Sie sind hier: News

DRK-Ortsverein Bad Rappenau richtet "Kaufhaus" im alten Rathaus ein

Schnäppchen nicht nur für Bedürftige: Altbürgermeister Gerd Zimmermann gab den Impuls für das Projekt

Es tut sich was im alten Rathaus an der Heinsheimer Straße 1. Nach dem Auszug des mobilen sozialen Dienstes aus dem Erdgeschoss, steht dem DRK-Ortsverein Bad Rappenau-Siegelsbach nun das gesamte Gebäude zur Verfügung. Damit tat sich ein Freiraum für neue Ideen und neue Aktivitäten auf. Und es wurde in den letzten Wochen bereits kräftig gestrichen, geschraubt, geschleppt, geputzt, sortiert und eingeräumt. Alles für ein kleines Kaufhaus für Bedürftige, das gerade in den Räumen des Erdgeschosses entsteht.

Der Anstoß dazu kam von Altbürgermeister Gerd Zimmermann, der sich 25 Jahre lang als Vorsitzender des ökumenischen Krankenpflegevereins Bad Rappenau um soziale Belange kümmerte. Die Umsetzung und der Betrieb erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiter des DRK-Arbeitskreises Sozialarbeit.

"Es soll kein Tafelladen werden, in dem Lebensmittel verkauft werden", betont Zimmermann in Gespräch mit der RNZ, "sondern ein DRK-Lädle mit Bekleidung, Geschirr und Haushaltswaren." Da ist die Bezeichnung "Kaufhaus" zutreffender, aber ein konkreter Name für das Geschäft existiert noch nicht. Gleich rechts am Eingang hängen bereits die ersten Kleider in den Räumen der Damen-, Herren- und Kinderabteilung auf den Stangen. Es sind vorwiegend neuwertige und zeitgemäße Stücke in unterschiedlichen Farben und Größen. Sie stammen aus Spenden und aus der DRK-Kleiderkammer aus dem Obergeschoss. In den Räumen links vom Flur sorgen aufgelockert aufgestellte Regale mit allerlei Porzellan, Keramik, Töpfen, Trödel, Handtaschen bis hin zu Büchern und Kinderspielen für eine andere Atmosphäre. Auch Kleingeräte aus Haushaltsauflösungen sollen später einmal dazu kommen. Gebrauchsgegenstände, die alle schon einmal benutzt wurden.

"Auch Schnäppchenjäger können und sollen in diesem Laden etwas Besonderes finden", betont Zimmermann, denn das Kaufhaus soll nicht nur Bedürftigen, sondern allen Bürgern wie ein Secondhand-Laden offen stehen. Ein Projekt mit Anspruch, dass es so im Raum Bad Rappenau noch nicht gibt. An zwei Tagen pro Woche will man öffnen. Dazu sucht Helga Gailing, Leiterin der DRK-Sozialarbeit im Ortsverein, noch ehrenamtliche Mitarbeiter. Insgesamt sollen es zehn bis 15 Helfer sein, die sich im Dienstplan abwechseln. Ihr ist wichtig, dass die Mitarbeiter Freude an der Arbeit haben und zeitlich nicht überfordert werden.Zudem benötigt der DRK-Ortsverein fortlaufend Sachspenden, die während der Öffnungszeiten im Laden abgegeben werden können. Diese müssen sich in einem sauberen und guten Zustand befinden.

Bis zum Eröffnungstermin wird es allerdings noch ein wenig dauern. Derzeit gehen Helga Gailing und Gerd Zimmermann davon aus, dass die Einkaufstüren zum Advent geöffnet werden können. Auch im zweiten Geschoss tut sich was. Dort zieht die DRK-Bereitschaft ein. Ist alles fertig, so soll im Frühjahr das 35-jährige Bestehen der Begegnungsstätte im Alten Rathaus mit einem "Tag der offenen Tür" gefeiert werden. Die Gesellschaftsräume der DRK-Begegnungsstätte im ersten Stock mit Cafeteria bleiben unverändert. Hier bietet der DRK-Arbeitskreis Sozialarbeit vielfältige Aktivitäten an, wie Gymnastik, Seniorenclub, geselliges Tanzen, Karten- und Brettspiele, sowie ein Gedächtnistraining für ältere Mitmenschen.

 

(Quelle: RNZ 19.08.2015)

 

 

 

OV Bad Rappenau lässt das Jahr ausklingen

06.12.2014

Die diesjährige Weihnachtsfeier begann mit einer Fakelwanderung. Über Stock und Stein wurde durch das hügelige Kraichtal marschiert. Ein kurzer Stop wurde bei heißem nach Nelken duftender Glühwein und süßem Kinderpunsch an der Garage eingelegt.  Weiter ging es ins Bad Rappenau Kurhaus. Nachdem sich die Pilgerer ausgiebig bei einem 3-Gänge-Buffet gestärkt hatten, ließ man den Abend in gemütlicher und geselliger Stimmung ausklingen. Als kleines Weihnachtsgeschenk erhielten die Helfer für die geleisteten Stunden 2014 eine kuschelige Fleecejacke, die bestimmt beim Faschingsumzug 2015 ihren Einsatz finden wird.

Neue Jugendrotkreuzgruppe gegründet

Nach dem erfolgreichen Schnuppertreffen am 13.08.2014 startete die neue Jugendrotkreuzgruppe mit Karina Kreiss und Luisa Kürschner am 25.09.2014. An diesem Abend stand alles rund um den Verband auf dem Plan.

Bis Ende des Jahres fanden sechs Treffen mit den Jugendlichen statt. Bei stabiler Seitenlage, Luftballonspiele, Lagerung auf dem Spineboard,  Gestaltung vorweihnachtlicher Windlichtern mit Window Color für die Blutspende in Siegelsbach und dem Neujahrsbrezelbacken konnten die Kinder sich gegenseitige kennen lernen.

Für 2015 steht der Plan auch schon fest. Getroffen wird sich donnerstags alle zwei Wochen (außer in den Ferien) um 17:30 Uhr in der Begegnungsstätte.

Na, neugierig geworden? Dann kontaktier uns unter jrk.badrappenau@yahoo.de

Junge Helden gesucht

Foto:Julia Neuert HN-Stimme 06.08.2015

Artikel von Julia Neuert- erschienen in der Kraichgau Stimme am 06.08.2014:

Gemeinsame Ausflüge, ein Zeltlager, Themenabende und regelmäßige Treffen alle zwei Wochen, um den Kindern spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe zu vermitteln ? Luisa Kürschner und Karina Kreiss haben sich einiges vorgenommen und sind mit mindestens so viel Engagement dabei: Sie wollen die Jugend-Rot-Kreuz-Gruppe des DRK Ortsvereins Bad Rappenau-Siegelsbach wiederbeleben. Mit einem Schnuppertreffen am 13. August geht es los, ab September soll die Gruppe starten.

Wichtige Aufgabe "Wir arbeiten beide gerne mit Kindern zusammen und freuen uns schon sehr darauf", sagt Luisa Kürschner, die selbst im Alter von neun Jahren beim DRK angefangen hat. Gleichzeitig, betont die 25-Jährige, ist die ehrenamtliche Tätigkeit eine "gesellschaftlich wichtige Aufgabe". Beide sind im Sanitätsdienst des DRK engagiert und betrachten die Leitung als spannende Herausforderung. Bis Anfang 2009 gab es eine Jugendgruppe des Ortsvereins, dann hörten die Betreuer aus privaten Gründen auf.

"Wir haben uns das lange und gut überlegt", bekräftigen Luisa Kürschner und Karina Kreiss. "Die Zeit nehmen wir uns." Ganz "frisch" wollen sie anfangen mit den Jugendlichen zwischen neun und zwölf Jahren und später auf diese Gruppe aufbauen. "Die Kinder lernen, wie sie sich in Notsituationen richtig verhalten", erklärt Karina Kreiss, die ehrenamtlich und hauptberuflich als Rettungsassistentin arbeitet. "Und, dass sie keine Angst davor haben müssen, jemandem zu helfen."

Neben Zivilcourage steht für beide das Miteinander im Mittelpunkt. "Das Jugend-Rot-Kreuz ist einfach eine tolle Gemeinschaft", weiß Luisa Kürschner aus eigener Erfahrung. Dass die jungen Nachwuchs-Sanitäter so wie sie selbst mit 18 Jahren in den aktiven Bereitschaftsdienst übergehen, ist eine "Wunschvorstellung", sagt die 25-Jährige. Beim Schnuppertreffen in der nächsten Woche soll es verschiedene Stationen geben, wo die Kinder die Betreuer, das DRK und sich gegenseitig kennenlernen. Funkgeräte und eine Reanimationspuppe werden dabei sein, mehr wollen Karina Kreiss und Luisa Kürschner nicht verraten.

Mitmachen Sie planen, einen Heimfahrservice einzurichten, um die Kinder nach den Treffen nach Hause zu bringen, so dass Interessierte aus allen Ortsteilen teilnehmen können. "Wir gucken jetzt erstmal, wie es läuft", bekräftigen die Sanitäterinnen. "Wer beim Schnuppertreffen nicht dabei sein kann, ist natürlich trotzdem eingeladen, ab September mitzumachen." Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Schnuppertreffen am 13. August, 17 Uhr, DRK-Begegnungsstätte, Heinsheimerstraße 1, Bad Rappenau. Anmeldung und Informationen unter jrk.badrappenau[at]yahoo[dot]de.